standesamtliche Trauung mit anschließender Feier im Mühlengrund Heuchelheim
Patricia & Daniel – März 2023
Der diesjährige Start der Saison für mich als Hochzeitsfotograf aus Landau startete auch in meiner Heimatstadt Landau in der Pfalz. Eine März Hochzeit und somit noch eine Winterhochzeit bringt immer ein paar mehr Herausforderungen an das Brautpaar, die Gesellschaft und den Hochzeitsfotografen mit sich.
Wir hatten dennoch ein wenig Glück denn der Wettergott hat es gut mit uns gemeint. Nach vielen verregneten und eisigen Tagen konnten Patrizia und Daniel sich am 16. März über einen sonnigen und milden Hochzeitstag freuen. Wir hatten uns natürlich auch für Regen gewappnet sollte der Winter sich weiter so hindurchziehen wie zuvor aber zum Glück war das nicht von Nöten.
So konnten wir mit der standesamtlichen Trauung wie geplant am frühen Nachmittag starten. Patrizia wurde von Ihrem Vater in Ihrem wundervollen Brautkleid in den Trausaal des Standesamts Landau Land geführt und die Zeremonie konnte beginnen.
Durch das herrliche Wetter konnte vor dem Standesamt auch ein Spalier durch die anwesenden Gäste gestellt werden und das frisch vermählte Brautpaar mit einem Regen aus Seifenblasen beglückwünscht werden. So entstanden schon hier einige wundervolle Hochzeitsfotos.
Nach der Trauung und den anschließenden Glückwünschen der Gäste konnten wir im nebenliegenden Park schon einige Bilder mit dem Brautpaar und Brautvater machen. Danach zog die gesamte Gesellschaft weiter zur Location nach Heuchelheim.
Der Mühlengrund in Heuchelheim bietet hier als Gaststätte eine sehr schöne Location für die Feier der Hochzeit. Neu renoviert und mit einer bestechenden Außenanlage bietet diese auch genug Platz für größere Gesellschaften und Feiern wie einer Hochzeit. Wer sich einmal die Location ansehen möchte kann das hier tun.
Nach dem Anschnitt der Hochzeitstorte bot sich dann mir als Hochzeitsfotograf dann auch die Gelegenheit einige Detailbilder der Ringe und des Brautstraußes zu machen während die Gäste beschäftigt waren.
Anschließend konnten wir die umliegenden Felder nutzen um hier Gruppenfotos und auch das Brautpaarshooting durchzuführen. Mit dem Brautpaar habe ich so vereinbart dass wir das Brautpaarshooting zeitlich etwas nach hinten schieben um in der ‚Goldenen Stunde‘ einzigartige Hochzeitsfotos schießen zu können. So kommt trotz des kalten Wintertages eine natürliche Wärme in die Bilder was für uns Hochzeitsfotografen immer willkommen ist. Es spiegelt sich auch immer in den Bildern und meine Paare lieben diese Bilder bei tiefstehender Sonne. Wichtig ist nur dass wir gemeinsam im Vorfeld den zeitlichen Ablauf besprechen und das Brautpaarshooting so optimal einplanen können.
Wir hatten dennoch ein wenig Glück denn der Wettergott hat es gut mit uns gemeint. Nach vielen verregneten und eisigen Tagen konnten Patrizia und Daniel sich am 16. März über einen sonnigen und milden Hochzeitstag freuen. Wir hatten uns natürlich auch für Regen gewappnet sollte der Winter sich weiter so hindurchziehen wie zuvor aber zum Glück war das nicht von Nöten.
So konnten wir mit der standesamtlichen Trauung wie geplant am frühen Nachmittag starten. Patrizia wurde von Ihrem Vater in Ihrem wundervollen Brautkleid in den Trausaal des Standesamts Landau Land geführt und die Zeremonie konnte beginnen.
Durch das herrliche Wetter konnte vor dem Standesamt auch ein Spalier durch die anwesenden Gäste gestellt werden und das frisch vermählte Brautpaar mit einem Regen aus Seifenblasen beglückwünscht werden. So entstanden schon hier einige wundervolle Hochzeitsfotos.
Nach der Trauung und den anschließenden Glückwünschen der Gäste konnten wir im nebenliegenden Park schon einige Bilder mit dem Brautpaar und Brautvater machen. Danach zog die gesamte Gesellschaft weiter zur Location nach Heuchelheim.
Der Mühlengrund in Heuchelheim bietet hier als Gaststätte eine sehr schöne Location für die Feier der Hochzeit. Neu renoviert und mit einer bestechenden Außenanlage bietet diese auch genug Platz für größere Gesellschaften und Feiern wie einer Hochzeit. Wer sich einmal die Location ansehen möchte kann das hier tun.
Nach dem Anschnitt der Hochzeitstorte bot sich dann mir als Hochzeitsfotograf dann auch die Gelegenheit einige Detailbilder der Ringe und des Brautstraußes zu machen während die Gäste beschäftigt waren.
Anschließend konnten wir die umliegenden Felder nutzen um hier Gruppenfotos und auch das Brautpaarshooting durchzuführen. Mit dem Brautpaar habe ich so vereinbart dass wir das Brautpaarshooting zeitlich etwas nach hinten schieben um in der ‚Goldenen Stunde‘ einzigartige Hochzeitsfotos schießen zu können. So kommt trotz des kalten Wintertages eine natürliche Wärme in die Bilder was für uns Hochzeitsfotografen immer willkommen ist. Es spiegelt sich auch immer in den Bildern und meine Paare lieben diese Bilder bei tiefstehender Sonne. Wichtig ist nur dass wir gemeinsam im Vorfeld den zeitlichen Ablauf besprechen und das Brautpaarshooting so optimal einplanen können.